Du hast deinen passenden Messetermin gefunden und Messetickets gebucht? Dann überleg dir am besten rechtzeitig, wie du auf die Messe kommst. Egal ob mit dem Bus, der Bahn, dem Auto oder mit dem Flugzeug - schau am besten immer auf der Seite des Veranstalters nach, welche Möglichkeiten es gibt und was am besten zu dir passt. Hier findest du alle nötigen Informationen zu Parkhäusern, Haltestellen und anderen Anreisemöglichkeiten.
Jedes Transportmittel hat seine Vor- und Nachteile: Mit dem Auto bist du unabhängig und hast im Kofferraum genug Platz, um deine Einkäufe unter zu bringen. Nach einem Messetag ist man allerdings oft ziemlich k.o. und mag sich nur noch ausruhen. Dann ist es sehr angenehm, sich vom Zug nach Hause bringen zu lassen und sich nicht mehr auf die Fahrt konzentrieren zu müssen. Verabredest du dich mit Freunden, dann sucht euch einen Treffpunkt, den man leicht finden kann und der gut ausgeschildert ist, zum Beispiel den Haupteingang der Messe oder eine konkrete Haltestelle. Ein Messegelände ist oft sehr weitläufig und wenn man sich gegenseitig suchen muss kostet das Zeit und vor allem Energie.
Ein Messebesuch ist oft mit weiten Laufwegen verbunden. Manche Veranstaltungen ziehen sich sogar über mehrere Messehallen. Deshalb ist eine gute Planung im Vorfeld sehr wichtig, damit du auch alles, was dich interessiert, besuchen kannst und dir unnötige Wege sparst. Schreibe doch auch unseren Kundenservice an und verabrede dich mit einem Mitarbeiter. Dann hat er genug Zeit, dich auch auf der Messe ausführlich zu beraten.
Zur Messevorbereitung findet man auch immer Tipps in den Messeportalen der einzelnen Veranstalter. Schließlich will niemand die für ihn wichtigstenTermine oder Programmpunkte im Messetrubel verpassen. Dafür ist das Eintrittsgeld einfach zu schade und auch die Anreise meistens recht aufwendig. Mit deinem persönlichen Messeplan holst du das Beste aus deinem Tag heraus.
Bei den meisten Messen gibt es keinen bestimmten Dresscode. Velleicht triffst du aber auf einen Geschäftspartner oder Kunden oder möchtest dich bei deinem Lieblings-Hersteller als Partner bewerben? Ein gepflegtes Auftreten ist nie verkehrt. Dein Outfit sollte aber auch bequem genug für die Reise und den Messebesuch sein:
Man denkt vielleicht im ersten Moment nicht daran, aber stell dir vor du willst auf der Messe jemand anrufen, mit dem du verabredet bist. Dann sollte dein Akku geladen sein. Auch wenn du deinen Messebesuch auf Social Media teilen oder dir tolle Ideen mit nach Hause nehmen möchtest, solltest du an ein paar Dinge zusätzlich denken:
Auch oder gerade wenn du viele Termine und Stände abarbeiten möchtest, braucht dein Körper genügend Energie. Auch an stressigen Tagen solltest du ausreichend essen und vor allem trinken. Messehallen sind meist klimatisiert und haben deshalb eine ziemlich trockene Luft. Verpflegung ist auf der Messe erfahrungsgemäß recht kostspielig. Ein gemeinsamer Kaffe oder ein kleiner Snack sind aber auch recht gesellig und können den Messetag bereichern. Das solltest du dir aber auf jeden Fall einpacken:
Verlängere doch deine Reise und gönn dir eine Übernachtung. Mach einen kleinen Abstecher in die Stadt und genieße die Zeit. Düsseldorf, Berlin, München oder Wiesbaden sind immer eine Reise wert und bieten mit ihrer Gastronomie und den kulturellen Angeboten einen tollen Kontrast zum trubeligen Messealltag. Geh schick essen oder mach am nächsten Tag noch eine Stadtrundreise, dir fällt bestimmt etwas ein.
Nach der Messe gehst du am besten nochmal deine Notizen durch, denn jetzt sind sie noch frisch bei dir im Kopf. Auch wenn du am nächsten Tag vielleicht schwere Beine und einen dicken Kopf von den vielen Eindrücken hast, solltest du ein bisschen Nacharbeit mit einplanen. Im Nagelstudio oder Kosmetikstudio nimmst du dir den Tag am besten frei oder machst möglichst wenig Termine, damit du noch genügend Zeit für die Nachbearbeitung hast. Eine Messe ist schließlich wie ein kleiner Geschäftstermin und solte entsprechend wichtig sein.
Checkliste für die Messe:
Und das kommt in die Tasche:
|
Geheimtipp Trolley
Man kann ihn mögen oder auch nicht. Wenn man viel zu transportieren hat und den Rücken schonen möchte, dann kann ein Trolley eine gute Alternative zur Tragetasche sein. Er lässt sich bequem auf Rollen ziehen und bietet Platz für die Messe-Einkäufe. Er ist schon fast eine Ikone, besonders auf Nagel- und Beautymessen. Doch achtet bitte darauf, euch gegenseitig nicht in oder über die Füße zu fahren. Auch nach einem langen Messetag gilt: Seid nett zueinander... |
emmi®-Nail Hausmesse - Video |
Handtaschen Diebstahl
Ein leidiges Thema aber leider immer wieder wichtig. Achtet auf eure Taschen und Geldbeutel. Viele Besucher zahlen auf der Messe gerne mit Bargeld. Das wissen auch Taschendiebe. Deshalb hier ein paar Tipps gegen Diebstahl:
|