Nageldesigns 2025 – Die schönsten Trends
Das Jahr 2025 zeigt aufregende, kreative und überraschend tragbare Nageltrends. Egal ob du selbst Hand anlegst oder regelmäßig ins Nagelstudio gehst – mit diesen Nageldesigns 2025 liegst du garantiert im Trend. Wir zeigen dir die gefragtesten Looks, Farben und Techniken für moderne Nägel mit Wow-Effekt.
1. Glazed Donut Nails – immer noch im Trend
Was 2023 begann, bleibt uns auch 2025 erhalten: Glazed Nails mit chromglänzendem Finish sind weiterhin extrem beliebt – besonders in Milchweiß, Champagner, Rosé oder als zarter Hologlanz. Ideal für einen cleanen, eleganten Look.

Anleitung: Glazed Donut Nails
Was du brauchst:
-
Sheer-Nude oder milky-rosé Gel/Lack
-
Chrome Powder (z. B. Pearl oder Holo)
-
Applikator (z. B. Lidschatten-Schwämmchen)
-
Versiegelung (ohne Schwitzschicht oder Cleanser)
So geht’s:
-
Nägel vorbereiten:
Nägel feilen, mattieren, Nagelhaut zurückschieben und grundieren – gut aushärten lassen. -
Farbauftrag:
Trage eine oder zwei dünne Schichten eines sheer-rosé oder milchigen Nude-Tons auf. Aushärten lassen. -
Chrome Powder auftragen:
Verwende ein schwitzschichtfreies Top Gel oder härte den Top Coat aus und reibe dann das Chrome Powder mit dem Applikator ein – sanft polieren für einen spiegelnden Glanz. -
Versiegeln:
Abschließend noch eine Schicht Top Coat auftragen und gut aushärten. So hält der Glazed Look perfekt.
Tipp: Für den typischen „Donut-Glaze“-Effekt eignet sich besonders ein Pearl White Chrome Powder auf einer milky nude Base.
2. Colour Splash: Bunte Statement Nails
Knallfarben wie Electric Blue, Neonpink oder Lime Green setzen 2025 mutige Akzente. Besonders beliebt: Multicolor Looks, bei denen jeder Nagel eine andere Farbe trägt – gern in Kombination mit Matte Finish.
Anleitung: Colour Splash Nails
Was du brauchst:
-
Mehrere Farblacke oder UV-Gele in knalligen Farben (z. B. Pink, Blau, Gelb, Grün, Lila, Orange)
-
Pinsel oder Applikator
-
Versiegelung (glänzend oder matt – je nach gewünschtem Finish)
So geht’s:
-
Vorbereitung:
Nägel wie gewohnt vorbereiten: feilen, buffern, Nagelhaut zurückschieben und entfetten. -
Grundierung auftragen:
Schützt den Naturnagel und sorgt für bessere Haltbarkeit – gut aushärten. -
Farben auswählen:
Wähle 5–10 kräftige Farben – je nach Look kannst du sie auf jeder Hand unterschiedlich verteilen oder spiegeln. -
Nägel lackieren:
Jeden Nagel in einer anderen Farbe lackieren – achte auf gleichmäßige Deckkraft. Eventuell 2 Schichten auftragen und zwischendurch aushärten lassen. -
Finish:
Versiegeln – glänzend für einen kräftigen Pop-Look oder matt für ein trendiges Statement.
Tipp: Für den Extra-Kick kannst du auch Neonfarben oder Color Blocking mit Stickern kombinieren!
3. Cat Eye 2.0 – jetzt mit Bewegung
Cat Eye Nails erleben 2025 ein echtes Upgrade: Dank neuer 3D-Magnetgele entstehen Designs, die sich beim Drehen der Hand sichtbar verändern. Besonders angesagt sind Galaxie-Effekte mit schwarzem oder dunkelblauem Untergrund.
Anleitung: Cat Eye 2.0 Nails
Was du brauchst:
-
Cat Eye Gel (magnetisch) – am besten in dunklen Farbtönen wie Schwarz, Blau oder Lila
-
Magnetstab (Cat Eye Magnet)
-
Optional: schwarzes Farbgel als Untergrund
-
Versiegelung (glänzend)
So geht’s:
-
Vorbereitung:
Nägel vorbereiten, feilen, buffern und grundieren – gut aushärten. -
Dunkle Basis auftragen (optional):
Für stärkere Tiefe ein schwarzes Farbgel als Basis verwenden – aushärten lassen. -
Cat Eye Gel auftragen:
Eine mittlere Schicht Cat Eye Gel gleichmäßig auftragen – nicht aushärten! -
Magnet anwenden:
Den Magneten ca. 5–10 Sekunden dicht über den Nagel halten (ohne Kontakt), um den typischen Lichtreflex bzw. 3D-Effekt zu erzeugen. Je nach Position ergibt sich ein anderer Effekt (Diagonal, Kurve, Halo usw.). -
Aushärten:
Den gewünschten Look kurz fixieren lassen und dann unter der UV-/LED-Lampe vollständig aushärten. -
Top Coat auftragen:
Für brillanten Glanz mit einem Top Coat versiegeln – fertig ist dein Cat Eye 2.0 Look!
Tipp: Je dunkler der Untergrund, desto intensiver wirkt der Magnet-Effekt. Du kannst den Magneten auch in Bewegung halten, um bewegliche Effekte zu erzeugen („Galaxy Look“).
4. 3D-Nailart & Struktureffekte
Von geschnürten Nägeln über Perlenverzierungen bis hin zu geprägten Mustern: 3D-Naildesigns erobern die Salons. Wer es dezenter mag, setzt auf Soft Embossing, also erhabene Muster in Geloptik, Ton-in-Ton.

Anleitung: 3D-Nailart & Struktureffekte
Was du brauchst:
-
Nailart-Pinsel oder Spot Swirl
-
Optional: Perlen, Strass, 3D-Schablonen, Modellier-Gel
-
Top Coat (glänzend oder matt)
So geht’s:
-
Untergrund gestalten:
Nägel vorbereiten und mit einer gewünschten Grundfarbe lackieren. Gut aushärten lassen. -
Strukturen aufbauen:
Mit dickviskosem Gel oder 3D-Gel feine Muster, Linien oder Motive direkt auf den Nagel zeichnen – z. B. Wellen, Spitzen, Blumen oder Schnürungen. -
Aushärten:
Jedes 3D-Element einzeln aushärten, um ein Verwischen zu vermeiden. UV/LED entsprechend der Gel-Angabe nutzen. -
Verzieren (optional):
In das noch feuchte Gel kannst du Mini-Perlen, Strass oder Folien einlegen – das sorgt für noch mehr 3D-Effekt. -
Versiegeln:
Bei erhabenen Mustern ggf. ohne Top Coat arbeiten, damit der Effekt erhalten bleibt – sonst vorsichtig nur um die Struktur herum versiegeln.
Tipp: Für Einsteiger sind Embossed Designs (Ton-in-Ton, z. B. in Weiß oder Nude) ideal – dezent, aber eindrucksvoll!
5. Frozen Nails – coole Effekte in Pastell
Eisige Designs mit Glitter, Pastellweiß, Frost-Finish und transparente Gels lassen Nägel wie gefroren wirken – ein eleganter Trend besonders für Winterlooks. Kombiniert mit Silberflakes oder Sugar Dust einfach wunderschön!

Anleitung: Frozen Nails
Was du brauchst:
-
Glitter oder Flakes (z. B. Schneeflocken-Glitter, Holo-Dust)
-
Optional: Snow-Effekt-Pulver oder Sugar-Effekt-Gel
-
Top Coat – am besten mit High-Gloss-Finish
So geht’s:
-
Vorbereitung:
Nägel vorbereiten: feilen, buffern, Nagelhaut zurückschieben und entfetten. -
Grundfarbe auftragen:
Wähle einen eisigen Farbton – z. B. frostiges Hellblau, Perlmuttweiß oder zartes Silber. 1–2 dünne Schichten auftragen und aushärten lassen. -
Effekte einarbeiten:
Nach dem Aushärten:-
Feinen Glitter oder Flakes aufstreuen oder mit dem Pinsel gezielt einarbeiten.
-
Für 3D-Frost-Effekte: Snow-Effekt-Pulver in feuchtes Gel einarbeiten oder Sugar-Gel aufmalen.
-
-
Versiegeln:
Alles mit einem glänzenden Top Coat versiegeln. Bei starkem 3D-Effekt ggf. eine zweite Schicht auftragen.
Tipp: Besonders schön wirkt der Look in Kombination mit durchsichtigen Stellen und kleinen, dezenten Schneeflocken-Motiven.
6. Clean Girl Nails – gepflegt & minimalistisch
Der Gegentrend zu auffälligen Nailarts: Natürliche, leicht getönte Nägel mit nude Farben, dezentem Glanz und einer perfekten Mandelform. Clean Girl Nails verkörpern Selbstpflege und Understatement auf hohem Niveau.

Anleitung: Clean Girl Nails
Was du brauchst:
-
Feine Feile & Buffer
-
Sheer-Nude- oder Rosé-Lack (z. B. milky pink, soft beige)
-
Glänzender Top Coat
So geht’s:
-
Vorbereitung:
Nägel auf eine natürliche, ovale oder mandelförmige Form feilen. Nagelhaut vorsichtig zurückschieben und Nageloberfläche mit einem Buffer mattieren. -
Pflege:
Nagelhaut mit etwas Nagelöl pflegen – für extra Glanz und ein gesundes Nagelbett. Öl vor dem Lackieren gut einziehen lassen oder entfernen. -
Base Coat auftragen:
Schützt den Naturnagel und sorgt für bessere Haltbarkeit. Aushärten. -
Farbe:
Trage 1–2 dünne Schichten sheer Nude oder Rosé auf. Wichtig: Nicht deckend! Der Look soll zart und durchscheinend bleiben. Aushärten. -
Top Coat:
Zum Abschluss eine Schicht glänzenden Top Coats für den typischen "Glass Skin"-Effekt auf den Nägeln. Aushärten
Tipp: Weniger ist mehr – dieser Look lebt von gepflegten Händen und Zurückhaltung. Perfekt für Alltag, Büro oder Date Night.
7. Geometrie & Negative Space
2025 ist auch das Jahr für klare Linien: Dreiecke, Rechtecke oder minimalistische Bögen auf transparenter Base sorgen für ein modernes, kunstvolles Nagelbild. Besonders stilvoll in Schwarz-Weiß oder Gold-Nude-Kombi.

Anleitung: Geometrie & Negative Space Nails
Was du brauchst:
-
Nude- oder transparenter Gel-/Lack-Untergrund
-
Nailart-Pinsel oder dünner Pinsel
-
Farblack (z. B. Schwarz, Weiß, Gold)
-
ggf. Nailart-Tape oder Schablonen
So geht’s:
-
Nägel vorbereiten:
Nägel feilen, Nagelhaut zurückschieben, Oberfläche buffern und gründlich reinigen. -
Base Coat & Untergrund:
Einen Base Coat auftragen und aushärten. Anschließend eine Schicht nude oder transparenten Lack – gut aushärten. -
Design abkleben (optional):
Für besonders präzise Linien verwende Nailart-Tape oder klebe die gewünschten Flächen ab, die „negativ“ bleiben sollen. -
Geometrische Formen gestalten:
Mit einem feinen Pinsel Linien, Dreiecke, Halbkreise oder Rechtecke aufmalen – besonders schön wirken Kontraste in Schwarz, Weiß oder Metallic. -
Korrigieren & aushärten:
Kleine Fehler mit einem dünnen Pinsel ausbessern. Zwischendurch aushärten. -
Top Coat auftragen:
Versiegelung nicht vergessen! Ein glänzender oder matter Top Coat schützt das Design und sorgt für ein perfektes Finish.
Tipp: Weniger ist mehr! Negative Space lebt vom Kontrast – lasse bewusst freie Flächen.
Fazit: 2025 ist kreativ, edel und selbstbewusst
Ob minimalistischer Chic oder kreatives Kunstwerk – Nageldesigns 2025 bieten für jeden Stil die passende Inspiration. Wer sich traut, kombiniert verschiedene Techniken – etwa Glazed Chrome mit 3D-Elementen oder Cat Eye mit Farbeffekten.
Egal, ob du selbst Hand anlegst oder deine Nageldesignerin mit Ideen versorgen möchtest – 2025 sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt!