Beste Base für Naturnägel: Welche ist die richtige?
Naturnägel sind wunderschön – aber oft auch empfindlich. Vielleicht kennst du das:
-
Der Lack hält nur wenige Tage.
-
Die Modellage liftet sich an den Rändern.
-
Die Nägel sind dünn, brüchig oder flexibel.
-
Nach kurzer Zeit splittert alles wieder ab.
Die gute Nachricht:
👉 Die richtige Base ist der Schlüssel zu Haftung, Haltbarkeit und Nagelgesundheit.
Und genau darum geht es hier: Welche Base ist die beste – für deinen Naturnagel?
Warum braucht der Naturnagel überhaupt eine Base?
Eine Base…
- sorgt für optimale Haftung zwischen Nagel & Farbe
- schützt den Naturnagel vor Verfärbungen
- gleicht Unebenheiten aus
- reduziert Liftings & Absplittern
- verbessert Haltbarkeit – bis zu 3–4 Wochen
Kurz gesagt:
👉 Ohne Base kein langlebiges Ergebnis.
Welche Base ist die beste? – Das hängt vom Nageltyp ab
Naturnagel ist nicht gleich Naturnagel. Deshalb gibt es keine „One-Fits-All-Base“, sondern die perfekte Base für jeden Anspruch. Bei säurefreien Gelen sollte immer mit einer säurefreien Grundierung gearbeitet werden.
+ Für dünne & empfindliche Naturnägel
Empfohlen: Emmi-Nail Base Coat S2

Warum:
-
Besondere Haftkraft für Aufbaugele mit Fiberglas
-
Gibt in Kombination mit Fiberglas Gelen Stabilität & Schutz
-
Ideal bei brüchigen oder eingerissenen Nägeln
-
Perfekt unter Gel & Shellac-> dann nicht mehr mit Remover ablösbar
Vorteil für Nagelstudios: Weniger Reklamationen durch Liftings.
👉 Jetzt Fiberglas Gele entdecken.
+ Für flexible / weiche Naturnägel
Empfohlen: Emmi-Nail Rubber Base Gel

Warum:
-
Flexibel wie der Naturnagel
-
Verhindert Spannungsrisse
-
Kann kleine Aufbaufunktion übernehmen da Kombi aus Grundiergel und Aufbaugel
Ideal für Kundinnen, deren Nägel schnell „mitbiegen“. Wir empfehlen bei Problemnägeln zusätzlich die Anwendung von Primer.
👉 Jetzt alle Rubber Base Gele entdecken.
+ Für fettige / schwer haftende Naturnägel
Empfohlen: Futureline X-Treme Grundierung

Warum:
-
Maximale Haftung
-
Speziell bei Liftings-Problemen
-
Perfekt unter Gel & UV-Polish -> dann nicht mehr mit Remover ablösbar
Tipp: In Kombination mit Dehydrator und/oder Primer unschlagbar.
👉 Jetzt alle Futureline Gele entdecken.
+ Für gesunde, normale Naturnägel
Empfohlen: Emmi-Nail Studioline Grundiergel

Warum:
-
Universell einsetzbar
-
Dünn modellierbar
-
Perfekter Allround-Haftvermittler
👉 Jetzt alle Studioline Gele entdecken.
Vergleich auf einen Blick
| Nageltyp | Produkt | Vorteil |
|---|---|---|
| Dünn / brüchig | Base Coat S2 | in Kombi mit Fiberglasgel Stabilität |
| Flexibel | Rubber Base Gel | Flexibel & aufbaufähig |
| Fettig / Liftings | X-Treme Grundierung | Maximale Haftung |
| Normal | Studioline Grundiergel | Universell & einfach |
Und für ganz spezielle Härtefälle haben wir diese Kombi aus lufttrocknendem Primer und lichthärtender Base:
Der Problemlöser gegen Liftings

- Im Set kaufen und sparen
- bei Problemnägeln
- lufttrockender Primer
- lichthärtende Grundierung
Anwendung von Base für Naturnägel in 5 Schritten
- Nägel reinigen & mattieren
- Nagelhaut entfernen
- Optional: Dehydrator und/oder Primer auftragen und trocknen lassen
- Dünne Schicht Base auftragen & aushärten
- Aufbau + Farbgel / Gel / Shellac wie gewohnt auftragen
Studio-Tipp: „Rubbeln statt pinseln“ – die erste Schicht (Base Gel) gut einmassieren. Am besten geht das mit dem Grundiergel Pinsel.

Wer seiner Modellage zusätzlich Halt geben will, der verwendet zur Base zusätzlich Primer.
Die Methacrylsäure im Primer sorgt dafür, dass sich die Schuppen der Nagelplatte leicht anheben und dadurch eine bessere Verbindung mit der nächsten Schicht eingehen. Doch nicht jeder verträgt diesen Inhaltsstoff. Zudem riecht saurer Primer strenger und kann bei empfindlichen Nägeln beim Auftrage etwas brennen. Welcher Haftvermittler die bessere Wahl ist, muss jeder für sich bzw. für seine Studiokunden entscheiden. Primer mit oder ohne Säure kann sowohl unter Gel als auch unter Acrylpulver verwendet werden.

Säurehaltiger Primer kann normalerweise für alle Gele verwendet werden. Bei säurefreiem Primer bildet sich auf dem Nagel eine Art Acrylschicht. Wird anschließend ein säurehaltiges Gel verwendet kann es sein, dass es sich nach dem Aushärten in einer Schicht wieder abziehen lässt. Wer lieber säurefreien Primer nimmt sollte darauf achten, auch säurefreie Gele im Anschluss aufzutragen. Im Zweifel die Kombination aus säurefreiem Primer und säurehaltigem Gel einfach ausprobieren.
Zusätzlich kann man auch auf Dehydrator zurückgreifen:
Der Emmi®-Nail Dehydrator entwässert und entfettet den Naturnagel. Bonder wird bei Haftungsproblemen eingesetzt.
Fehler, die Haltbarkeit ruinieren
❌ Naturnagel nicht entfettet
❌ Zu dicke Basisschicht
❌ Hautkontakt beim Auftragen -> hier auch erhöhtes Allergierisiko
❌ Keine Ummantelung der Nagelspitze
✅ Mit der richtigen Base + Technik: bis zu 4 Wochen Halt.
Wann brauche ich eine verstärkende Base?
✅ bei Nagelverlängerung mit Tip oder Schablone
✅ bei stark beanspruchten Händen
✅ bei splitternden Nägeln
Dafür ideal: Fiber Base & Rubber Base
Fazit
Die beste Base ist die, die zu deinem Naturnagel passt.
Mit emmi®NAIL findest du für jeden Nageltyp die perfekte Grundlage – für maximale Haftung, starken Halt und gesunde Nägel.
👉 Jetzt weitere Infos im Ratgeber Primer oder im allgemeinen Ratgeber.
Alle Produkte TPO-frei
Zufriedene Kunden



