Make-Up-Looks für jeden Anlass: von Alltag bis Abend Du liest Anti-Aging-Pflege: Was soll in deine Routine? 3 Minuten

Die Haut verändert sich mit den Jahren – sie verliert Feuchtigkeit, wird feiner und reagiert empfindlicher auf äußere Einflüsse. Eine passende Anti-Aging-Routine hilft, die Hautbarriere zu stärken, Fältchen zu mildern und die Ausstrahlung zu erhalten. Doch welche Produkte sind wirklich sinnvoll – und in welcher Reihenfolge? Hier erfährst du, welche Wirkstoffe und Schritte deiner Haut langfristig guttun.

1. Mild reinigen – nicht „abreiben“

Reife oder empfindlich werdende Haut braucht eine Reinigung, die Make-up, UV-Filter und Rückstände entfernt, ohne die Haut auszutrocknen.
Ideal sind: milde Gel- oder Creme-Reinigungen mit beruhigenden Inhaltsstoffen.
Zu starke Peelings oder schäumende Tenside können die Hautbarriere schwächen und gegenteilige Effekte auslösen.

2. Feuchtigkeit als Basis: Hyaluron & Niacinamide

Mit sinkendem Feuchtigkeitsgehalt wirkt die Haut schnell müde und feiner. Leichte Seren mit Hyaluronsäure polstern auf, Niacinamid beruhigt und stärkt die Hautbarriere. Diese Basis macht die Haut aufnahmefähiger für weitere Wirkstoffe und verleiht sofort ein gepflegtes Hautgefühl. Lies weiter in unserem Blog "Was sind Niacinamide?".

3. Wirkstoff-Boost: Retinol oder Peptide

Für Anti-Aging-Effekte braucht es aktive Wirkstoffe:

  • Retinol (Vitamin A) fördert die Zellerneuerung und verfeinert das Hautbild

  • Peptide unterstützen die Kollagenbildung

  • Antioxidantien (z. B. Vitamin C) schützen vor freien Radikalen

Am besten langsam einführen – gerne abends, 2–3x pro Woche, später häufiger. Lies weiter in unserem Ratgeber "Inhaltsstoffe einfach erklärt."

4. Reichhaltige Pflege: Lipide & Schutz

Mit zunehmendem Alter verliert die Haut nicht nur Wasser, sondern auch Lipide (Fette), die den Schutzfilm stärken. Eine reichhaltigere Pflege am Abend hilft, Feuchtigkeit zu binden und Trockenheitsfältchen vorzubeugen.
Tagespflege darf gern leichter sein – abends dafür etwas nährender.

5. Ohne geht es nicht: Sonnenschutz

Der effektivste Anti-Aging-Wirkstoff ist Sonnenschutz.
UV-Strahlung ist für bis zu 80 % der sichtbaren Hautalterung verantwortlich (Elastizitätsverlust, Pigmentflecken, Fältchen).
Ein moderner UV-Schutz kann inzwischen leicht, pflegend und kaum spürbar sein – ideal im letzten Schritt am Morgen.

Wann anfangen?

Anti-Aging beginnt nicht erst mit sichtbaren Fältchen.
Schon ab Mitte/Ende 20 kann die Haut von Antioxidantien, Feuchtigkeit und sanfter Wirkstoffpflege profitieren.
Retinol & Peptide sind klassisch in der 30+ / 40+ Pflegeroutine, können aber bereits früher vorbeugend eingesetzt werden.

Fazit

Eine gute Anti-Aging-Routine bedeutet nicht möglichst viele Produkte – sondern die richtige Auswahl:

  1. Sanfte Reinigung

  2. Feuchtigkeit (Hyaluron/Niacinamid)

  3. Wirkstoff (Retinol/Peptide/Vit. C)

  4. Pflegecreme

  5. UV-Schutz am Morgen

So wird die Hautbarriere gestärkt, der Teint wirkt glatter, elastischer und frischer – Tag für Tag. Wenn du deine Haut zusätzlich pflegen möchtest, verwendest du unsere emmi®SKIN -  professionelle Hautpflege mit Ultraschall.