Sie haben von Natur aus gleichmäßig geformte, gesunde Fingernägel, die sehr pflegeleicht sind? Herzlichen Glückwunsch, dann kommen künstliche Fingernägel für Sie wahrscheinlich kaum infrage. Zählen Sie jedoch zur Mehrheit, bei der dies nicht so ist, können Kunstnägel eine Überlegung wert sein – zur Verstärkung und optischen Aufwertung.
Die Vorteile der Naturnägel liegen ganz klar auf Seiten der Kosten- und Zeitersparnis bei der Maniküre, falls die Nägel nicht regelmäßig lackiert werden. Außerdem bevorzugen viele Menschen im Alltag das Gefühl eines kurzen, natürlichen Nagels – beispielsweise beim Greifen von Kleingeld. Problemfälle wie leicht splitternde, weiche oder brüchige Nägel sind hingegen sehr häufig. Doch mit Mühe und viel Pflege lassen sie sich meist in den Griff bekommen. Äußeren Einflüssen wie Reinigungsmitteln oder Zigaretten sind die Naturnägel ungeschützt ausgesetzt, was Schäden und Verfärbungen an der Nagelplatte begünstigt.
Da künstliche Fingernägel fest mit dem Naturnagel verbunden sind, tragen sie entscheidend zu seiner Haltbarkeit und Stärkung bei. Außerdem lässt sich die Länge des Nagels bei der Verwendung künstlicher Systeme beliebig anpassen. Als Alternative zu herkömmlichem Nagellack, der meist innerhalb weniger Tage abzublättern beginnt, hält die Modellage und Farbe künstlicher Nägel bis zu 4 Wochen. Hierin liegt jedoch auch ein entscheidender Nachteil. Sollen die Kunstnägel dauerhaft schön aussehen, müssen sie regelmäßig aufgefüllt bzw. erneuert werden.